Turnierordnung Lords-Open
Turniersieger | |
05/2012 | ...läuft noch... |
04/2012 | rollo33 |
03/2012 | Amir31 |
02/2012 | Mollari |
01/2012 | OBra66 |
12/2011 | Mollari |
Das Lords-Open, veranstaltet vom Team The Lords of Chess, ist eine Live-Turnierserie für Premium- oder Gast-Member mit min. 50 Wertungspartien.
Nach dem Motto klein aber fein werden Turniere mit je 16 Teilnehmern ausgetragen, auf drei verschiedenen Qualifikationsebenen. Nur vollständig besetzte Turniere werden ausgespielt. Zur Einordnung in die Turniere dient ersterhand die aktuelle Rangliste der Lords-Open, zweiterhand die Klassik-ELO, und dann die höhere Anzahl der Partien, aus der diese ermittelt wurde.
Pro Monat wird mindestens ein Turnier auf höchster Ebene gestartet. Bei Bedarf starten weitere Turniere niedrigerer Ebenen (s. unten)
Inhaltsverzeichnis
Eckdaten der Turniere
Teilnehmerzahl: 16 pro Turnier Teilnahmevoraussetzung: Premium- und Gastmember ab 50 Wertungspartien Turniermodus: KO-Turnier, vier gesetzte Spieler Partiemodus: Live, 15min, Wertungsbretter Partien pro User: 1-4, je nach Turniererfolg - bei Stichkämpfen auch mehr Partien Turnierdauer: drei Wochen, beginnend jeweils am ersten Montag(Auslosung)/Dienstag(Turnierstart) eines jeden Monats Turnierleiter: Gralman, _Loki_ und weitere Lords
Qulaifikation zu den Turnieren
Auf jeden Fall wird ein Turnier auf der höchsten Ebene gespielt. Für dieses qualifizieren sich die 16 Spieler mit dem besten Ranking aus der Anmeldeliste.
Für jede weitere komplette Gruppe von 16 Spielern wird ein weiteres Turnier eingerichtet, zuerst eines auf mittlerer Ebene, dann eines auf der unteren Ebene. Sollten weitere Turniere nötig werden, wird von der untersten Turnierebene her in etwa pyramidenartig aufgebaut, d.h. die meisten Turniere finden immer auf der untersten Ebene statt, die zweitmeisten auf der mittleren. Auf oberster wird jedoch immer nur ein einziges Turnier gespielt.
Bei der Aufteilung der Spieler auf Turniere der gleichen Ebene, werden diese Turniere in etwa gleich stark besetzt.
Sollte sich die Eröffnung eines tieferen Turniers aufgrund der geringen Zahl weiterer Anmeldungen nicht rechnen, kann dem eigentlichen Turnier eine weitere Runde vorgeschaltet werden, quasi als Vorrunde/Qualifikation. In diese werden die laut Setzliste niedrigst gelisteten Spieler eingesetzt.
Turnierordnung
Eine Anmeldung zu den Turnieren ist ab Turnierankündigung im zugehörigen Thread im Forum möglich.
Die Einordnung in die einzelnen Turnierebenen wird gemäß der aktuellen Lords-Open-Rrangliste vorgenommen, ersatzweise wird die aktuelle Klassik-ELO der Spieler bei Turnierstart herangezogen.
Für das Teilnehmerfeld jedes ausgetragenen Turniers werden die Top4 an die vorgesehenen Positionen des Turnierrasters gesetzt, so daß sie frühestens im Halbfinale aufeinandertreffen können. Alle weiteren Spieler werden wild in dieses Raster hineingelost.
Die Farbverteilung wird für jede Partie gelost. Einzig im Finale wird versucht, einen Farbausgleich herzustellen. Weiß bekommt derjenige Spieler, der im bisherigen Turnierverlauf weniger weniger Weißpartien gespielt hat (kampflose Partien zählen nicht!).
Durch das KO-System scheiden Progger nach ihrer Enttarnung zuverlässig aus. Derjenige, der gegen einen solchen ausgeschieden ist, kann dessen Platz in der nächsten Runde einnehmen, so diese noch nicht gespielt ist.
Auch Spieler, die sich kurzfristig aus dem Turnier zurückziehen oder zu einer Runde nicht antreten, entferntd as KO-System zuverlässig, so daß für den weiteren Turnierverlauf kein Leerlauf entsteht.
Der Pflichttermin einer Runde ist jeweils der dritte Tag des fünftägigen Rundenzeitraums, als Uhrzeit gilt jeweils 21:00 Uhr.
• Achtelfinale: Dienstag-Samstag, Pflichttermin Donnerstag • Viertelfinale: Sonntag-Donnerstag, Pflichttermin Dienstag • Halbfinale: Freitag-Dienstag, Pflichttermin Sonntag • Finale: Mittwoch-Sonntag, Pflichttermin Freitag ⇒ Tipp: Haltet euch zum Termin eine ganze Zeitstunde zur Verfügung, falls eine Wiederholungspartie nötig wird (s. unten) ➤ Bei Ausschreibung eines Turniers können andere Termine festgesetzt werden - im Zweifel gilt der Text der Ausschreibung!
Endet eine Partie remis, ist umgehend eine zweite Partie mit vertauschten Farben zu spielen, um eine Entscheidung herbeizuführen. Endet auch die zweite Partie Remis, entscheiden sich die beiden Kontrahenten. ob sie bis zu einer Entscheidung weiterspielen, oder den Losentscheid bevorzugen - können sie sich nicht einigen, oder kommt es dauerhaft in weiteren Partien zu keiner Entscheidung, gibt es auf jeden Fall einen Losentscheid über das Fortkommen (im Finale über den Turniersieg).
Ergebnisse sind per pn oder E-Mail an den Turnierleiter zu melden.
Sollte für ein Problem im Turnierverlauf diese Turnierordnung nicht ausreichen, so steht es dem Turnierleiter frei, sie entsprechend zu erweitern, um sie dann auf diesen Fall anzuwenden.
Ranglisten
Folgende Ranglisten werden geführt:
• ewige Rangliste - enthält alle jemals bei den Lords-Open errungenen Punkte • aktuelle Rangliste - enthält nur die Punkte eines Jahres. Nach Jahresfrist werden errungenen Punkte wieder gelöscht. diese Rangliste dient als Grundlage für die Zulassung zu den verschiedenen Turnierebenen wie für die Setzlisten.
Punkte für die Ranglisten werden - abhängig von Turnierebene und Turniererfolg - nach folgender Tabelle vergeben:
Turnierebene | Vorrunde | Achtelfinale | Viertelfinale | Halbfinale | Finale | Sieg |
Low | 10 | 16 | 24 | 36 | 54 | 80 |
Medium | 15 | 24 | 36 | 54 | 81 | 120 |
Top | 20 | 32 | 48 | 72 | 108 | 160 |
Nichtantreten zu Runden wird nicht mit Punkteabzug bestraft.
Spielern, denen Proggen nachgewiesen wird, werden komplett aus allen Ranglisten gelöscht. Darüberhinaus erhalten alle ihre unterlegenen Gegner nachträglich die Punktzahl, als hätten sie die Partie gewonnen. Dies gilt auch für bereits beendete, lange zurückliegende Turniere.
Derzetiger Stand der Ranglisten:
Vergangene Ausgaben der aktuellen Rangliste:
Siegerliste
Lords-Open 12/2011: Mollari Lords-Open 01/2012: OBra66